Liste der Prof/Ass wo Tonaufnahmen (nicht) erlaubt sind
Liste der Prof/Ass wo Tonaufnahmen (nicht) erlaubt sind
Aufnahmen erlaubt:
Forgo, Nikolaus (Röm. Sachen- und Schuldrecht) -> JA
Konecny -> JA
Memmer, (Röm. Sachen- und Schuldrecht) -> JA
Spitzer, (Zivilrecht) -> JA
Univ.-Ass. Mag. Philipp Fidler (Repetitorium) -> JA
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Aufnahmen NICHT erlaubt:
Gollob-Palten, -> Nein
Hautzenberg, Maximilian, (Staats- und Verwaltungsrecht) -> NEIN
Haberer, Thomas (Wirtschaft)-> NEIN
Mayer, Elisabeth (Strafrecht) -> NEIN
Höpfel, Frank (Strafrecht) -> NEIN
Meissl, (Röm. Sachen- und Schuldrecht) -> NEIN
Pennitz, (Röm. Sachen- und Schuldrecht) -> NEIN (Eigentlich nicht)
Reich-Rohrwig -> NEIN
Schauer -> NEIN
Wendehorst -> NEIN
Zöchling-Jud -> NEIN
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Vorher Fragen:
Zankl, meinte man muss ihn vorher fragen, da es ihn grundsätzlich stört
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Hi.
Wie in meinem Benutzerprofil steht, bin ich Rookie;
abgesehen davon, studiere ich Recht.
Zusammen mit dem diesem, der Moral, der Sitte und bla bla,
bin ich gewohnt, vorher zu fragen, ob ich etwas darf.
So habe ich einige Professoren bzw Assistenten gefragt, ob ich ihre
Vorträge/Übungen etc aufnehmen darf (Audio).
Offensichtlich haben die meisten Angst bzw wollen dies nicht.
Gründe- und Begründe gibt es dafür genug.
Daher sollte der Thread bzw die Liste das Ziel haben, diejenigen Professoren, Assistenten etc aufzulisten, die nichts dagegen haben,
aufgenommen zu werden. Und auch die, die dies nicht möchten, damit man das gleich im Vorhinein weiß.
Falls es thematisch besser in ein anderes Unterforum passen würde, so bitte ich die Moderatoren den Thread zu verschieben.
Forgo, Nikolaus (Röm. Sachen- und Schuldrecht) -> JA
Konecny -> JA
Memmer, (Röm. Sachen- und Schuldrecht) -> JA
Spitzer, (Zivilrecht) -> JA
Univ.-Ass. Mag. Philipp Fidler (Repetitorium) -> JA
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Aufnahmen NICHT erlaubt:
Gollob-Palten, -> Nein
Hautzenberg, Maximilian, (Staats- und Verwaltungsrecht) -> NEIN
Haberer, Thomas (Wirtschaft)-> NEIN
Mayer, Elisabeth (Strafrecht) -> NEIN
Höpfel, Frank (Strafrecht) -> NEIN
Meissl, (Röm. Sachen- und Schuldrecht) -> NEIN
Pennitz, (Röm. Sachen- und Schuldrecht) -> NEIN (Eigentlich nicht)
Reich-Rohrwig -> NEIN
Schauer -> NEIN
Wendehorst -> NEIN
Zöchling-Jud -> NEIN
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Vorher Fragen:
Zankl, meinte man muss ihn vorher fragen, da es ihn grundsätzlich stört
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Hi.
Wie in meinem Benutzerprofil steht, bin ich Rookie;
abgesehen davon, studiere ich Recht.
Zusammen mit dem diesem, der Moral, der Sitte und bla bla,
bin ich gewohnt, vorher zu fragen, ob ich etwas darf.
So habe ich einige Professoren bzw Assistenten gefragt, ob ich ihre
Vorträge/Übungen etc aufnehmen darf (Audio).
Offensichtlich haben die meisten Angst bzw wollen dies nicht.
Gründe- und Begründe gibt es dafür genug.
Daher sollte der Thread bzw die Liste das Ziel haben, diejenigen Professoren, Assistenten etc aufzulisten, die nichts dagegen haben,
aufgenommen zu werden. Und auch die, die dies nicht möchten, damit man das gleich im Vorhinein weiß.
Falls es thematisch besser in ein anderes Unterforum passen würde, so bitte ich die Moderatoren den Thread zu verschieben.
Zuletzt geändert von garecht am 04.12.2012 15:55, insgesamt 2-mal geändert.
to explore strange new worlds, to seek out new life and new civilizations, to boldly go where no one has gone before.
nemo bonus iurista nisi bartolista
nemo bonus iurista nisi bartolista
Re: Liste der Prof/Ass wo das Aufnehmen (nicht) erlaubt ist
Mag. Maximilian Hautzenberg, LL.M. (Institut für Staats- und Verwaltungsrecht) -> NEIN
Priv. - Doz. Dr. Thomas Haberer -> NEIN
Priv. - Doz. Dr. Thomas Haberer -> NEIN
to explore strange new worlds, to seek out new life and new civilizations, to boldly go where no one has gone before.
nemo bonus iurista nisi bartolista
nemo bonus iurista nisi bartolista
- Peter Stark
- FV Jus Studienvertreter - Doktorat
- Beiträge: 1497
- Registriert: 26.05.2010 23:07
der Thread ist interessant, bin gespannt ob er sich positiv weiterentwickelt. könnte wohl für einige interessant sein.
ich werde aus diesem grund erstmal den thread als wichtig einstufen, damit er nicht runterrutscht und bitte dich garecht in deinem ersten post eine Liste zu erstellen die alle Profs beinhaltet die gepostet wurden/werden, damit zumindest in einem post mal alle angeführt werden (praktischerweise der erste post)
bin auf eine rege entwicklung gespannt, lg Peter
ps:natürlich wird man später noch angeben müssen, dass ausnahmen die regel dann bilden, aber dieser thread zumindest ein erstes indiz aufweisen kann was man erwarten könnte
pss: habe den thread verschoben weil ich glaube, dass er wo anders (alles betreffend) besser hinpasst
ich werde aus diesem grund erstmal den thread als wichtig einstufen, damit er nicht runterrutscht und bitte dich garecht in deinem ersten post eine Liste zu erstellen die alle Profs beinhaltet die gepostet wurden/werden, damit zumindest in einem post mal alle angeführt werden (praktischerweise der erste post)
bin auf eine rege entwicklung gespannt, lg Peter

ps:natürlich wird man später noch angeben müssen, dass ausnahmen die regel dann bilden, aber dieser thread zumindest ein erstes indiz aufweisen kann was man erwarten könnte
pss: habe den thread verschoben weil ich glaube, dass er wo anders (alles betreffend) besser hinpasst
Mag. Peter Stark
Mitarbeiter Fakultätsvertretung Jus - Team Doktorat/PhD
ehem. Vorsitzender der Studienvertretung REWI Doktorat/PhD
ehem. 2. Stv Vorsitzender der Fakultätsvertretung Jus
Dok-Beratung: Do 17-19 Uhr in der FVJus
Homepage: http://www.fvjus.at/doktorat
Mitarbeiter Fakultätsvertretung Jus - Team Doktorat/PhD
ehem. Vorsitzender der Studienvertretung REWI Doktorat/PhD
ehem. 2. Stv Vorsitzender der Fakultätsvertretung Jus
Dok-Beratung: Do 17-19 Uhr in der FVJus
Homepage: http://www.fvjus.at/doktorat
Ich habe zumindest bei 2en die gegen Aufnahmen sind schon ein mitlaufendes Diktiergerät gesehen. Auch wenn es den Profs. nicht gefällt, aber Tonaufnahmen wären im 21. Jhdt. (vor allem da weit mehr als die Hälfte der Studenten berufstätig ist und daher gar nicht die Möglichkeit hat alle gewollten LVA zu besuchen) eigentlich als Mindestservice anzusehen wären. Ich wäre sogar dafür Profs. für Tonaufnahmen zu verpflichten und die die dagegen sind zu kündigen. Im 21. Jhdt. haben derartige Befindlichkeiten auf einer Uni (noch dazu wo Aufahmen an anderen Unis mittlerweile immer mehr zum Standard werden und Wien hier immer mehr ins Hintertreffen gerät) nichts mehr zu suchen.
- master_fluc
- R2D2
- Beiträge: 474
- Registriert: 28.09.2004 16:58
Naja, was sollen sie dagegen machen, außer Person merken und bei der mündlichen Prüfung durchfallen lassen?Noldman hat geschrieben:Ich habe zumindest bei 2en die gegen Aufnahmen sind schon ein mitlaufendes Diktiergerät gesehen. Auch wenn es den Profs. nicht gefällt, ....

Urheberrechtlich sind Aufnahmen zulässig, solange man sie nicht vervielfältigt oder weitergibt.
Better to reign in hell,
than serve in heaven.
(John Milton, Paradise Lost)
than serve in heaven.
(John Milton, Paradise Lost)
- Hamilkar Barkas
- C3PO
- Beiträge: 291
- Registriert: 27.03.2007 16:03
Mag das ganze nicht jmd in den ersten Beitrag editieren, damit man das gleich sieht?
Zuletzt geändert von Hamilkar Barkas am 12.12.2010 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Drei könnten ein Geheimnis wahren, wenn zwei davon tot sind. (Benjamin Franklin)
- Hamilkar Barkas
- C3PO
- Beiträge: 291
- Registriert: 27.03.2007 16:03
DankePeter Stark hat geschrieben:der Thread ist interessant, bin gespannt ob er sich positiv weiterentwickelt.
Erledigt.ich werde aus diesem grund erstmal den thread als wichtig einstufen, damit er nicht runterrutscht und bitte dich garecht in deinem ersten post eine Liste zu erstellen die alle Profs beinhaltet die gepostet wurden/werden, damit zumindest in einem post mal alle angeführt werden (praktischerweise der erste post)
Bin ich auf. Das neue Semester ist eröffnet.bin auf eine rege entwicklung gespannt, lg Peter![]()
Kommt mit vielen positiven "JA zur Aufnahme Sagern" <g>
Vielleicht könnte auch die Fakultätsvertretung mal mit dem Dekan diesbezüglich sprechen, im Juristl einen Beitrag veröffentlichen oder ein Rundmail an alle Profs/Assis etc. schicken

to explore strange new worlds, to seek out new life and new civilizations, to boldly go where no one has gone before.
nemo bonus iurista nisi bartolista
nemo bonus iurista nisi bartolista
Ich würde sagen, das hat eher pragmatische Gründe. In einem größeren Hörsaal lässt sich idR mit den besten Ergebnissen aufnehmen, wenn das Diktiergerät nahe beim Vortragenden (zB am Katheder) liegt. Das heißt dann aber auch, dass der Betreffende das sofort sieht. Will er keine Aufnahme, wird er also nicht zulassen, dass jemand was zu ihm in die Nähe legt.Noldman hat geschrieben:Wozu eigentlich der Thread?!? Tonaufnahmen auf der Uni zum eigenen Gebrauch sind doch nichts illegales selbst wenn der Prof. dagegen ist.
Außerdem - finde ich - ist es auch irgendwo eine Geste der Wertschätzung, vorher zu fragen, obwohl rechtlich eigentlich nichts einzuwenden ist.